Berichte
vom
02.12.13
|
Zumba-Party mit den Skipping Frogs für einen guten Zweck Um dem behinderten 4-jährigen Tamino eine Delphin-Therapie zu ermöglichen, wurde von Yvonne Winter (Zumba-Trainerin) eine Zumba-Party zusammen mit Kerstin Gerber organisiert. Zwei Stunden Zumba mit einer Showeinlage der Skipping Frogs zogen 81 Frauen und einen Mann in die kleine Turnhalle Borken. Nachdem alle ausgepowert und happy waren, konnte der Familie Pötter ein symbolischer Scheck in Höhe von 1530 € für die gewünschte Delphin-Therapie überreicht werden!
|
vom
22.09.13
|
Hessisches Landesfinale 2013 im Rope Skipping Zum dritten Mal ging es für die Rope Skipping Abteilung vom Tuspo Borken zum Hessischen Landesfinale. Diesmal war es ein sehr großes Starterfeld von 125 Springerinnen (ein Junge), das in Alsbach bei Darmstadt um jeden Punkt und um die Qualifizierung für das Deutsche Einzelfinale kämpfte. Gegen die übermächtigen südhessischen Vereine war es wieder sehr schwer für uns, sich durchzusetzen. Hannah Turtl hat mit einem schönen Freestyle und 1411 Pkt. das beste Ergebnis unserer Abteilung ersprungen. (Quali Deutsche 1600 Pkt.). Gefolgt von Laura Müller mit 1234 Pkt. und Laura Norwig mit 1170 Pkt. Außerdem starteten Elena Gerber, Jennifer Schmitt, Madita Freund, Johanna Hoffmann und Janine Walter bei diesem Wettkampf.
|
vom
28.04.13
|
Skipping Frogs wieder auf dem Treppchen 32 Springerinnen nahmen an Gaueinzelmeisterschaften in Spangenberg teil. Egal in welcher Altersklasse sie gestartet sind, die Springerinnen des Tuspo-Borken waren immer vorne dabei ! Bei den Jüngsten im Einsteigerwettkampf (Jg. 2002-2004)standen gleich 2 Frogs auf dem Treppchen. Leonie Dönch belegte den 2. Platz und Julia Hensel den 3. Platz und ließen eine sehr große Konkurrenz hinter sich. Auch die Jahrgänge 1999-2001 machten ihre Sache gut. Marie Wiegand belegte den 3. Platz. Für das beste Criss-Cross- Ergebnis des Wettkampfes wurde Diandra Koch ausgezeichnet. Nicht weniger erfolgreich waren die fortgeschrittenen Springer, von denen sich 9 für das Hessische Landesfinale qualifizierten. Elena Gerber, (Jg. 2004-2002) qualifizierte sich mit 1252,8 Punkten und belegte den 4. Platz. In dem Jg. 2001-1999 qualifizierte sich Laura Norwig ganz souverän mit 1699,0 Punkten und den 4. Platz sowie direkt hinter ihr Laura Müller ((1630 Punkten Platz 5) und Hannah Turtel (1569 Punkten Platz 6). Ebenfalls qualifiziert haben sich Madita Freund, Johanna Hoffmann und Janine Walter in dieser Altersklasse. Ganz besonders erleichtert war Jennifer Schmitt über ihren 2.Platz in der Altersklasse 1998-96, zumal sie ihren Freestyle nach einem störenden Tennisball noch einmal springen musste. Sie und Lea Biederbick fahren auch mit zum Hessischen Einzelfinale nach Alsbach. Bedanken möchte ich mich bei Benita Walter und Sarah Schüßler, die sich mit mir als Kampfrichter bewähren mussten.
|
vom
28.04.13
|
Ostercamp mit Harlem Shake Vom 02.04. - 06.04.2013 nahmen wir mit 12 Kindern und 2 Betreuerinnen an dem Ostercamp der Flying Ropes in Rüsselsheim teil. Insgesamt waren es 250 Teilnehmer aus Deutschland und Tschechien. Die 25 Staffs (Trainer) kamen aus Deutschland, Ungarn und den USA. Pro Tag waren 3 Sessions vorgesehen, also 7-9 Stunden Training am Tag. Freitagabend war der Höhepunkt der Woche. Eltern, Verwandte, Freunde und Interessierte reisten an, um sich die Abschlussshow anzusehen. Ein Teil der Show wurde von den Teilnehmern vorgeführt. Es wurden verschiedene Choreographien mit unterschiedlichen Seilen (Double Dutch, Wheel und Single Rope) aufgeführt und am Ende der Show zeigten die Staffs ihr Können. Trotz des Muskelkaters und des anstrengenden Trainings haben wir eine Menge gelernt und alle Teilnehmer hatten eine schöne Zeit und viel Spaß. (Youtube:Harlem Shake Rope Skipping unbedingt anklicken!) Geschrieben
von: Jenny Schmitt und Julia Turtl |
vom
17.03.13
|
Skipping Frogs brachten Dorfgemeinschaftshaus zum Beben Im Dorfgemeinschaftshaus
in Gombeth fand nun schon zum 2. Mal
|
vom
27.05.12
|
Hessisches Einzelfinale im Rope Skipping 2012 Dieses
Mal ging es in Offenbach um die besten Rope Skipper Hessens. |
vom
10.09.12
|
Spenden an die Skipping Frogs Gleich
über 2 Spenden konnten sich die Mädchen der Tuspo-Sparte "Rope
Skipping" freuen. Die Raiffeisenbank eG Borken machte den Kauf
einer großen, robusten Sporttasche möglich, die für
den Transport der Sportutensilien dringend benötigt wurde. Die
Übergabe erfolgte zu Beginn einer Trainingsstunde. weitere Fotos vom Grillfest und dem Auftritt der Skipping Frogs beim Stadtfest auf www.tuspo-borken.de
|
vom
10.06.12
|
Skipping
Frogs feiern Erfolge bei den Gaumeisterschaften in Schwalmstadt
Während
viele Menschen und auch Sportler bei dem Begriff "Rope Skipping"
immer noch ein fragendes Gesicht bekommen, feiern die Springerinnen
des Tuspo Borken mittlerweile beachtliche Erfolge. |
vom
22.05.12
|
HESSISCHE POKALWETTKÄMPFE IM ROPE SKIPPING Skipping Frogs bestehen Generalprobe Vier Wochen
vor den Gauwettkämpfen in Schwalmstadt zeigten 7 Springerinnen
des Tuspo Borken, was sie gelernt haben. Mit 122
Sprüngen in 60 Sekunden ersprang Laura Norwig in dieser Disziplin
in allen Altersklassen das beste Ergebnis! |
vom
09.12.11
|
Prüfungslehrgang Rope Skipping Wir gratulieren
14 neu gebackenen Trainerinnen "C" - Rope Skipping zur bestandenen
Prüfung. Der Prüfungslehrgang vom 31.10. bis 03.11.2011 an
der Sportschule Ruit war geprägt von bester Stimmung und hervorragender
Zusammenarbeit unter den Teilnehmern/innen.
|
vom
17.09.11
|
Skipping Frogs nahmen am Hessischen Einzelfinale im Rope Skipping teil Vier Springerinnen
des Tuspo 1896 Borken e.V. qualifizierten sich bei dem letzten Gauwettkampf
für das Hessische Einzelfinale in Riedstadt-Crumstadt und nahmen
natürlich auch daran teil.
|
vom
29.06.11
|
Gaueinzelmeisterschaft im Rope-Skipping Zum dritten
Mal nahmen die Skipping Frogs des Tuspo Borken an der Gaueinzelmeisterschaft
im Rope Skipping teil. Dieses Jahr ging es am 19.06.11 mit 24 Starterinnen
nach Melsungen in die Stadtsporthalle. Begonnen
wurde der Wettkampf mit den Speeddisziplinen 30 Sekunden; 60 Sekunden;
120 Sekunden; Nach den
Speeddisziplinen ging es weiter mit der Compulsory, eine vorgegebene
Abfolge verschiedener Sprünge, die jeder Springer des E4-Wettkampfes
so fehlerfrei und sauber wie möglich springen sollte. Der aufregendste
Teil sowohl für die 5 Springerinnen als auch für die Trainerinnen
war der nun folgende Nach den
offiziellen Wettkämpfen veranstaltete der Gau einen Double Dutsch-
Speed-Wettkampf just for fun, an dem unsere Springer mit Freude teilnahmen. Sehr zufrieden
und sehr geschafft fuhren wir nach dem ereignisreichen Tag in die verdienten |
vom
27.05.11
|
Rope Skipping - Camp in Rüsselsheim Am Montag, den 18.04.2011 fuhren wir voller Spannung in unser erstes Trainingslager nach Rüsselsheim. Mit insgesamt 10 Kindern und 1 Betreuerin nahmen wir an dem Camp, das von Signe Richter von den Flying Ropes organisierte wurde, teil. Insgesamt kamen 150 Kinder aus verschiedenen Vereinen, die 18 Trainer genannt Staffs waren international. Die Übernachtung und Verpflegung fand in den Klassenräumen bzw. Mensa einer Schule statt. Nach der Begrüßung um 16:00 Uhr begann gleich das erste Training mit Kennenlernspielen und die Einteilung in verschiedene Levelgruppen. Jeden Tag stand ein hartes Training von ca. 8 Std.in drei Einheiten auf dem Programm. Das Übungsspektrum umfasste viele neue Sprünge im Double Dutsch (zwei lange Seile im Gegenrhythmus), Singel Rope (Einzelseil) und Beaded Ropes/Wheel. Hinzu kamen Showelemente, Seiltricks und eine gemeinsame Camp-Formation. Am Mittwoch Abend war ein Schwimmbadbesuch im Erlebnisbad Rüsselsheim geplant. Zum Abschluss gab es am Donnerstag Abend eine Show in der die gelernten Sprünge und Formationen aufgeführt wurden. Am Freitag nach dem Frühstück fuhren wir "ohne Verletzungen" dafür mit Muskelkater und vielen neuen Sprüngen wieder nach Hause. Das Camp hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen und wir werden nächstes Jahr bestimmt wieder dabei sein. (Bilder in der Fotogalerie des TuSpo Borken) |
vom
25.01.11
|
TuSpo Fest- und Ehrenabend Rund 120 Gäste fanden vergangenem Samstag den Weg zum Fest- und Ehrenabend des TuSpo Borken nach Großenenglis, wo sie erstmals von Christian Bathe durch das Programm geführt wurden. Vom Kreismeistertitel bis hin zu Internationalen Top Platzierungen räumten die TuSpo Athletinnen und Athleten im vergangenem Jahr so einiges ab und wurden für diese Leistung geehrt. Nicht nur Wesselin Mitew, Vorsitzender des Vereins, war mit seinen Sportlern höchst zufrieden. Die eigenen Abteilungsleiter waren es auch und blicken bereits jetzt mit großen Erwartungen auf die kommende Saison. Mitten in der Saison befinden sich noch die Borken Bugs. Die Basketballer des TuSpo Borken, die im vergangenem Jahr den Aufstieg in die Landesliga schafften und aktuell auf Platz sieben der Landesliste stehen, wurden vom Vereinsvorstand zur Mannschaft des Jahres geehrt. Die Ehrung des Sportlers und der Sportlerin des Jahres räumten in diesem Jahr die Leichtathleten ab. Basilius Balschalarski wurde zum fünften mal in folge Deutscher Mehrkampfmeister im 5-Kampf der Senioren, mehrfacher Hessischer-, Nordhessischer- und Kreismeister. Als amtierende Hessische Meisterin ließ Annette Engelhardt nicht nur in ihrer Paradedisziplin den Hammer auf den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften fliegen. Im Diskuswurf errang die Gombetherin mit dem Vizemeistertitel einen weiteren großartigen Erfolg. Die Verdienstmedaille des Vereins, als Annerkennung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle des Sportes, ging in diesem Jahr an Jutta Junker. Ein nettes Rahmenprogramm aus den eigenen Reihen sorgte zwischen den Ehrungen für Unterhaltung. So zeigten die Turner unter anderem mit einem Flik-Flak ihr Können und die Rope Skipper brachten mit ihren Springseilen den Saal vor Begeisterung zum Beben.
|
vom
15.11.10
|
Midnight-Skipping der " Skipping Frogs" Als letztes
Highlight in diesem Jahr organisierten die drei Übungsleiterinnen
der Rope Skipping-Abteilung Alexandra Otto, Michaela Walter und Kerstin
Gerber am 13.11.10 für ihre Seilspringer ein "Midnight-Skipping"
in der Großsporthalle in Borken. Bei dieser Gelegenheit überreichte Kerstin Gerber im Namen von "Ambiente Friseur & Kosmetik Kerstin Gerber" eine Spende von 150€ an den Tuspo-Vorsitzenden Wesselin Mitew, damit auch in Zukunft solche oder ähnliche Aktionen in der Rope Skipping-Abteilung durchgeführt werden können.
|
vom
01.11.10
|
Skipping Frogs bei der Halloween-Nacht Bei der
6. Borkener Holloweennacht war die Rope Skipping Gruppe des Tuspo mit
2 Auftritten eine der vielen Programmpunkte. |
vom
16.08.10
|
Skipping Frogs zurück aus der Sommerpause - Trainer(in) gesucht! Die Ferien
sind zu Ende und die Skipping Frogs des TuSpo Borken nehmen ihr Training
wieder auf. |
vom
20.06.10
|
Gaumeisterschaften waren ein voller Erfolg
Viele gute
Leistungen gab es am 13. Juni 2010 in der Großsporthalle in Borken
zu bestaunen. 26 Springerinnen des TuSpo Borken nahmen bei den diesjährigen
Gaumeisterschaften im Rope Skipping teil, für 18 von ihnen war
es der erste Wettkampf. Alle acht anderen Athletinnen konnten ihre Leistungen
vom vorherigen Jahr verbessern. Mit einer Verbesserung um 42 Punkte
auf 168 Punkte war dies bei Jennifer Schmitt am besten zu sehen. Sie
steigerte sich in den Disziplinen "Speed", "Criss Cross"
und "Compulsory". Zuerst hat jeder Springer dreißig
Sekunden Zeit, um so viele Bodenkontakte mit dem rechten Fuß zu
machen, wie möglich. Das Ganze wird mit dem Joggingschritt durchgeführt.
Danach folgen 30 Sekunden Criss Cross, der Sprung mit gekreuzten Armen,
und abschließend die Ausdauerdisziplin 60 Sekunden Speed. Die
Compulsory ist eine Abfolge bestimmter (einfacher) Tricksprünge.
Hier wird auf die Einhaltung der richtigen Reihenfolge und auf die Sauberkeit
der Sprünge geachtet (Körperhaltung, Seilführung, Übergänge,
Tempo...). Es können 20 Punkte erreicht werden. Besonders hier
punkteten die Borkener Athleten, ihr Trainingseifer hat sich gelohnt.
Die
einzelnen Teilnehmerinnen:
|
vom
20.05.10
|
Der Stand der Dinge Mittlerweile zählen wir über 40 Mitglieder in unserer Abteilung und bei jedem Training werden es mehr! Nur an Jungs mangelt es noch. Dementsprechend viele Springerinnen werden bei den diesjährigen Gaumeisterschaften des Turngau Fulda-Eder teilnehmen, die in Borken stattfinden. Heimspiel also! Aktuell sind von den Skipping Frogs 27 Mädchen gemeldet. Wir freuen uns auf gute Ergebnisse, spannende Wettkämpfe und faszinierende Freestyle-Vorführungen der erfahrenen Springer und heißen alle Fans und Freunde der Skipping Frogs willkommen! Ebenso sind all' diejenigen eingeladen, die dieses Jahr noch nicht an den Gaumeisterschaften teilnehmen können, es aber nächstes Jahr vorhaben! Bevor es ernst wird, fahren am 29. Mai neunzehn Skipping Frogs nach Gudensberg zum Gauturnfest 2010. Dort gibt es unter dem Namen "Tuju-Treff" (Tuju = Turnjugend) eine Menge Mitmachangebote, sowie am Abend eine Turnschau und die Tuju-Disco. |
vom
18.04.10
|
Vorbereitung auf die Gaumeisterschaften Zum Extratraining
am Samstag, 17. April 2010, kamen 25 Kinder in die Großsporthalle
nach Borken. Unterstützung bekamen die vier Trainerinnen Kerstin
Gerber, Tina Hermann, Alexandra Otto und Michaela Walter von den erfahrenen
Melsunger Skippern Petra und Anna Trulley. Nach deren Einschätzung,
stellen alle 25 Skipping Frogs eine echte Konkurrenz für die anderen
Vereine bei den Gaumeisterschaften im Juni dar, die dieses Jahr in Borken
ausgetragen werden.
|
vom
05.07.09
|
Aufführung
bei den Projekttagen in Kleinenglis
Mit neun Springerinnen fuhren wir am 03.07. nach Kleinenglis, um den Drittklässlern der Grundschule im Rahmen ihrer Projekttage unsere Sportart vorzustellen. Nach einer
kurzen Begrüßung führten Sarah Schüßler,
Madita Freund, Jennifer Schmitt, Hannah Turtl, Julia Turtl, Isabell
Polaczek, Lea Matthias, Janine Walter und Benita Walter eine kleine
Choreografie zu dem Lied "Right Round" von Flo Rida vor, was
bestens ankam. Julia und Hannah zeigten ihr Können mit der Compulsory,
der Abfolge verschiedener Sprüngen, die bei Wettkämpfen verlangt
wird. Nun konnten die Schüler selbst einmal springen während
die Skipping Frogs ihnen dabei halfen. Danach demonstrierten wir verschiedene
Sprünge mit einem Partner und wieder versuchten auch hier die motivierten
Schüler ihr Glück. Um zu verdeutlichen, dass es nicht nur
um akrobatisches Können und das Erlernen von verschiedenen Sprüngen
geht, starteten wir einen Durchgang "Speed", wobei jeder der
Schüler 30 Sekunden gesprungen ist und diese Sprünge gezählt
wurden. Beim Wettkampf ist das eine von vielen Disziplinen. Anschließend
versuchten sich alle beim "Double Dutch", springen mit zwei
Seilen, die von zwei anderen geschlagen werden. Auch das kam gut an
und spätestens dabei erkannte man schon bei manchen ihr Talent.
Das Beste kommt immer zum Schluss; ein langes Seil, über das alle
Kinder springen. Das Ziel dabei ist es, nicht auszuscheiden, das heißt,
nicht am Seil hängen zu bleiben. Spätestens ab da waren selbst
die Jungen begeistert.
|
vom
05.07.09
|
Super Platzierungen und gute Leistungen der Skipping Frogs bei den Gaumeisterschaften in Spangenberg
20.06.2009: Ziemlich gespannt machten sich 11 Springerinnen der im März gegründeten Rope Skipping Gruppe des TuSpo Borken mit ihren Trainerinnen auf den Weg nach Spangenberg, um ihren ersten Wettkampf zu bestreiten. Noch etwas schüchtern betraten sie die Sporthalle, in der sich die anderen drei Vereine schon warmmachten. In der extra für den TuSpo vorgesehenen Umkleidekabine gab es letzte Anweisungen von den Trainerinnen. Nach dem Einspringen versammelten sich alle Teilnehmer vor dem Eingang, um gemeinsam einzulaufen. Petra Trulley, die Gaufachwartin für Rope Skipping, begrüßte alle und erklärte die Wettkampfregeln. Die Skipping Frogs gingen in unterschiedlichen Altersklassen der Kategorie Einsteigerwettbewerb an den Start. Die erste Disziplin ist "Speed". Dreißig Sekunden hat jeder Springer Zeit, um so viele Bodenkontakte mit dem rechten Fuß zu machen, wie möglich. Das Ganze wird mit dem Joggingschritt durchgeführt. Danach folgen 30 Sekunden Criss Cross, der Sprung mit gekreuzten Armen, und abschließend die Ausdauerdisziplin 60 Sekunden Speed. Dass man verschiedene Sprünge berherrscht, muss man bei der Compulsory beweisen, eine Abfolge bestimmter Tricksprünge. Hier wird auf die Einhaltung der richtigen Reihenfolge und auf die Sauberkeit der Sprünge geachtet (Körperhaltung, Seilführung, Tempo...). Es können 20 Punkte erreicht werden. Laura Norwig, Theresa Otto und Madita Freund gingen in der Altersklasse fünf an den Start und waren mit acht Jahren die Jüngsten. Lauras stärkste Disziplin ist Speed 60 Sekunden. Hier gehörte sie mit ihrer Vereinskameradin Theresa zu den Stärksten im ganzen Feld. Laura erreichte 90 Bodenkontakte in 60 Sekunden, Theresa 89. Madita konnte man die Aufregung anmerken. Dennoch schaffte sie mit 35 Bodenkontakten in 30 Sekunden eine große Anzahl an Bodenkontakten. In der Compulsory, die wir erst wenige Wochen vor dem Wettkampf angefangen haben zu üben, erreichte Laura 15,5 Punkte, Madita 13,5 und Theresa 11 Punkte. In der Gesamtwertung kam Laura auf 181,5 Punkte und erreichte damit den dritten Platz! Theresa kam mit 157 Punkten auf den siebten Platz und Madita erreichte mit 107,5 Punkten den 18. Platz. Auch in der Altersklasse vier erkämpften sich die Skipping Frogs zwei gute Plätze. Mit 18,5 Punkten von 20 erreichbaren bewies Hannah Turtl ihre Stärke in der Compulsory und überzeugte ebenfalls in den Speed-Disziplinen. Mit 173,5 Punkten erreichte sie den 6. Platz unter 21 Starterinnen. Janine Walter gehört ebenso mit nur wenigen Fehlern in der Compulsory zu den besten und kam mit 148,5 Punkten auf den 15. Platz. Sechs Springerinnen vertraten den TuSpo Borken in der Altersklasse drei (12/13/14 Jahre). Einen hervorragenden siebten Platz (168 Punkte) belegte Julia Turtl. Ihre Stärke liegt bei dem Criss Cross, bei dem sie 30 Sprünge schaffte. Auch Sarah Schüßler bewies ihre Geschicklichkeit beim Criss Cross (31 Sprünge) und erreichte den achten Platz der Altersklasse drei. Dahinter folgte Isabell Polaczek mit insgesamt 147,5 Punkten. Sarah Reinbold kam mit guten 70 Sprüngen in einer Minute und 135 Punkten insgesamt auf den 10. Platz, dicht gefolgt von Jennifer Schmitt (126 Punkte) und Benita Walter (98,5), die das Bild einer starken Rope Skipping Gruppe perfekt machten. Anregungen
für neue Sprünge holten sich die Kids bei den nachfolgenden
Freestyle-Choreografien der fortgeschrittenen Athleten.
|
vom
25.03.09
|
Seit
drei Wochen gibt es nun schon Rope Skipping beim TuSpo Borken, und noch
immer wächst die Gruppe. Knapp 30 Kinder und Jugendliche nehmen derzeit
am Training teil, weitere Interessierte sind herzlich willkommen.
In den ersten Wochen lernen wir Grundsprünge, manche etwas schneller, andere brauchen etwas länger. Je nach Leistungsvermögen werden die Teilnehmer auf vier Übungsleiter aufgeteilt. Nach und nach kommen weitere Sprungformen und Tricks hinzu und schon bald werden wir in der Lage sein, Choreografien zur Musik einstudieren zu können. Ein weiterer Schwerpunkt wird bei der Ausdauer gesetzt. Rope Skipping bedeutet Action-Seilspringen, d.h. Spaß, aber eben auch Anstrengung inklusive. Das große Interesse hat uns positiv überrascht und wir Übungsleiter hoffen auf eine gute Zukunft. Trainingszeit: jeden Montag, 17.30 Uhr in der Grundschulsporthalle Wir freuen
uns auf euch! |